Themen-Indizes

Themen-Indizes

Ob E-Mobilität, führende Technologiewerte oder angesagte Trends in China: Wir machen spannende Themen für Sie ganz einfach handelbar. Finden Sie hier verschiedene Indizes, ihre aktuelle Wertentwicklung – und unsere Produkte dazu, übersichtlich geordnet nach Produkttypen.

Themen
Kurs info
Kurs info
ALPHABETA
Index-Zertifikate
Knock-Out
Produkte
Faktor-Optionsscheine
Aktionär Save the World Index® mehr… Spezialthema
266,08 Pkt.

-1,89 % 01.08.2025

zum Produkt 20 56
AKTIONÄR Schweiz Index® mehr… Strategie
97,51 Pkt.

- -

zum Produkt 10 35
AKTIONÄR Titan 20 Index® mehr… Strategie
238,38 Pkt.

-0,97 % 01.08.2025

zum Produkt 28 57
AKTIONÄR Zero Plastic Index® mehr… Spezialthema
48,00 Pkt.

-0,59 % 01.08.2025

zum Produkt 10 47
Best of Gold Miners Index (PR)® mehr… Rohstoffe
159,11 Pkt.

+0,18 % 01.08.2025

  31 44
Best of Gold Miners Index® mehr… Rohstoffe
173,09 Pkt.

+0,44 % 01.08.2025

zum Produkt    
Best of Lithium Index® mehr… Megatrend, Rohstoffe
70,98 Pkt.

+0,99 % 01.08.2025

zum Produkt 14 52
Best of Silver Miners Index (PR)® mehr… Rohstoffe
104,95 Pkt.

-0,10 % 01.08.2025

  30 56
Best of Silver Miners Index® mehr… Rohstoffe
105,99 Pkt.

+0,14 % 01.08.2025

zum Produkt    
Börse Online Agrar und Nahrung Index® mehr… Megatrend, Strategie
79,46 Pkt.

-0,23 % 01.08.2025

zum Produkt 7 30
Börse Online Aktien für die Ewigkeit Index® mehr… Megatrend, Strategie
102,85 Pkt.

-0,30 % 01.08.2025

zum Produkt 9 23
Börse Online Best Of Billionaires Index® mehr… Spezialthema, Strategie
108,69 Pkt.

-0,002 % 01.08.2025

zum Produkt 9 34
Börse Online Chip Power Index® mehr… Technologie
110,85 Pkt.

-0,77 % 01.08.2025

zum Produkt 15 48
Börse Online Flüssiggas Index® mehr… Rohstoffe
131,25 Pkt.

-0,41 % 01.08.2025

zum Produkt 12 21
Börse Online Globale Dividenden-Stars Index® mehr… Strategie
132,88 Pkt.

-0,35 % 01.08.2025

zum Produkt 8 26
Börse Online Grüne Zukunft Index® mehr… Spezialthema
61,16 Pkt.

-0,092 % 01.08.2025

zum Produkt 15 48
Börse Online Künstliche Intelligenz Index® mehr… Technologie
167,14 Pkt.

-0,88 % 01.08.2025

zum Produkt 18 50
Börse Online Luxus Index® mehr… Strategie
80,62 Pkt.

-0,39 % 01.08.2025

zum Produkt 10 41
Börse Online Reversal Index® mehr… Strategie
358,60 Pkt.

-1,37 % 01.08.2025

zum Produkt 35 51
Börse Online Stabile Werte Index® mehr… Strategie
125,88 Pkt.

-0,12 % 01.08.2025

zum Produkt 12 20
Börse Online Tech-Giganten Index® mehr… Technologie
123,23 Pkt.

-0,63 % 01.08.2025

zum Produkt 13 43
DER AKTIONÄR Aktien für immer Index® mehr… Megatrend, Strategie
104,25 Pkt.

+0,027 % 01.08.2025

zum Produkt 7 31
DER AKTIONÄR Biotech Supertrends Index® mehr… Strategie
112,00 Pkt.

-0,27 % 01.08.2025

zum Produkt 14 46
DER AKTIONÄR Blockchain-KI Index® mehr… Megatrend, Technologie
116,67 Pkt.

-2,56 % 01.08.2025

zum Produkt 26 5
DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index® mehr… China, Technologie
130,51 Pkt.

-0,23 % 01.08.2025

zum Produkt 14 45
DER AKTIONÄR Cybersecurity Index® mehr… Megatrend, Technologie
99,54 Pkt.

-0,30 % 01.08.2025

zum Produkt 16 38
DER AKTIONÄR Energiewende Index® mehr… Spezialthema
48,15 Pkt.

-0,26 % 01.08.2025

zum Produkt 16 58
DER AKTIONÄR European Defence Index® mehr…
122,53 Pkt.

-0,44 % 01.08.2025

zum Produkt 8 4
DER AKTIONÄR GRANOLAS - European Champions Index® mehr… Strategie
88,74 Pkt.

-0,71 % 01.08.2025

zum Produkt 8 31
DER AKTIONÄR Investment Legends Index® mehr… Strategie
99,96 Pkt.

-0,30 % 01.08.2025

zum Produkt 12 34
DER AKTIONÄR Künstliche Intelligenz Index® mehr… Technologie
102,69 Pkt.

+0,26 % 01.08.2025

zum Produkt 11 48
DER AKTIONÄR Magnificent 7 Index® mehr… Strategie
177,46 Pkt.

-1,14 % 01.08.2025

zum Produkt 21 53
DER AKTIONÄR Metaverse Index® mehr… Technologie
115,05 Pkt.

-0,54 % 01.08.2025

zum Produkt 22 43
DER AKTIONÄR Quantum Computing Index® mehr… Megatrend, Technologie
116,83 Pkt.

- -

zum Produkt 20 46
DER AKTIONÄR Vision 25 Index® mehr… Spezialthema, Strategie
96,31 Pkt.

-1,20 % 01.08.2025

zum Produkt 13 37
DER AKTIONÄR Voted Community Index® mehr… Strategie
137,35 Pkt.

-0,38 % 01.08.2025

zum Produkt 11 34
DER AKTIONÄR Weltraum Index® mehr… Megatrend, Technologie
153,92 Pkt.

-0,74 % 01.08.2025

zum Produkt 16 28
E-Mobilität Batterie Index® mehr… E-Mobilität, Megatrend
287,45 Pkt.

-0,95 % 01.08.2025

zum Produkt 20 35
E-Mobilität Wasserstoff Index® mehr… E-Mobilität, Megatrend, Spezialthema
135,61 Pkt.

-0,80 % 01.08.2025

zum Produkt 13 34
E-Wasserstoff Europa Index® mehr… E-Mobilität, Megatrend, Spezialthema
52,16 Pkt.

-0,54 % 01.08.2025

zum Produkt 14 31
E-Wasserstoff Nordamerika Index® mehr… E-Mobilität, Megatrend, Spezialthema
86,71 Pkt.

-1,64 % 01.08.2025

zum Produkt 14 32
GAFAM Index (PR)® mehr… Technologie
633,82 Pkt.

-1,20 % 01.08.2025

  43 81
GAFAM Index® mehr… Technologie
635,00 Pkt.

-1,24 % 01.08.2025

zum Produkt    
Gebert-Börsenindikator Index (PR)® mehr… Strategie
266,53 Pkt.

-0,57 % 01.08.2025

  30  
Gebert-Börsenindikator Index® mehr… Strategie
274,89 Pkt.

-0,70 % 01.08.2025

zum Produkt    
Global AI Index (PR)® mehr… Megatrend, Technologie
390,29 Pkt.

-0,52 % 01.08.2025

  31 61
Global AI Index® mehr… Megatrend, Technologie
399,40 Pkt.

-0,72 % 01.08.2025

zum Produkt    
NEXT 20 Index® mehr… Biotechnologie, Strategie, Technologie
152,05 Pkt.

-0,68 % 01.08.2025

zum Produkt 24 49
Precious Metals Top 25 Index® mehr… Rohstoffe
277,95 Pkt.

+0,13 % 01.08.2025

  33 42
Recovery Index® mehr… Spezialthema
155,70 Pkt.

+0,035 % 01.08.2025

  16 40
1
2
10 /
50
/ 100 Produkte pro Seite

INDEX DISCLAIMER: Das Produkt wird vom Index Sponsor in keiner Weise gefördert, empfohlen, vertrieben oder beworben

Top Themen

China: Neues hinter der großen Mauer.

Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern ist China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Als sozialistische Volksrepublik wird China autoritär regiert. Jedoch gibt es seit einigen Jahrzehnten eine vorsichtige Reform- und Öffnungspolitik sowohl gegenüber einheimischen Unternehmensgründern als auch gegenüber Geschäftspartnern im Ausland. Dank dieser Öffnung hat sich China zu einer wirtschaftlichen und technologischen Großmacht entwickelt: In den letzten zehn Jahren wuchs die Wirtschaftskraft im Schnitt um etwas mehr als acht Prozent pro Jahr. Heute ist China eine der größten Volkswirtschaften der Welt, in der auch der Aktienhandel etwas ganz Alltägliches ist – mit durchaus landestypischen Besonderheiten …
Aktuell gibt es in China drei Aktiengattungen.

A-Aktien:
Die Unternehmen haben ihren Sitz und den Hauptteil der Geschäftstätigkeit auf dem chinesischen Festland. Derzeit gibt es mehr als 1.400 A-Aktien. Anfangs konnten nur chinesische Anleger diese Aktien kaufen. Mittlerweile können auch ausländische institutionelle Kunden diese Aktien erwerben. A-Aktien werden an den Börsen in Shanghai und Shenzhen in der Währung Yuan gehandelt. Die 300 größten und liquidesten A-Aktien werden im CSI 300 abgebildet.

B-Aktien:
B-Aktien werden an der Shanghai Stock Exchange oder der Shenzhen Stock Exchange gehandelt. In Shanghai wird der Handel mit B-Aktien in US-Dollar abgewickelt, in Shenzhen hingegen in Hongkong-Dollar. B-Aktien sind nur für ausländische Investoren handelbar.

H-Aktien:
H-Aktien sind Aktien von Unternehmen Festlandchinas, die an der Hong Kong Stock Exchange gehandelt werden. Der Handel erfolgt in Hongkong-Dollar. H-Aktien sind auch für ausländische Investoren erwerbbar. Der Hang Seng China Enterprises Index (HSCEI) bildet die Gesamtperformance der in Hongkong notierten Festlandaktien ab.

Quelle: Der Aktionär / Börsenmedien AG

 
 

Passende Themenindizes

E-Mobilität: Beim Klimaschutz bewegt sich was.

Mitverursacher von Klimaveränderungen sind die Verbrennungsmotoren von Pkw und Lkw. Wenn sich weltweite Klimapolitik zum Ziel gesetzt hat, den CO2-Ausstoß massiv zu senken, kann die E-Mobilität helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Dazu gibt es aktuell zwei Möglichkeiten: den rein elektrischen Antrieb und den Antrieb mittels Brennstoffzelle und Wasserstoff. Das effizienteste System für den Pkw ist aktuell das E-Auto mit Akku. Dabei spielt die Batterie als Speichermedium eine große Rolle. Tatsächlich entscheiden sich immer mehr Menschen dank staatlicher Förderung für rein elektrobetriebene Fahrzeuge oder für sogenannte Plug-in-Hybride. Denn in Sachen Effizienz weisen batteriebetriebene Autos klare Vorteile auf. Eine Kilowattstunde Strom kommt zu ca. 70 Prozent als Antriebsleistung auf die Straße. Hingegen benötigen Antriebe über Wasserstoff und Brennstoffzelle mehr als doppelt so viel Strom für die gleiche Strecke. Das liegt daran, dass Wasserstoff aus Wasser durch Elektrolyse mit hohen Energieaufwand hergestellt werden muss.

Doch nicht nur bei der Mobilität findet ein Umdenken statt. Insgesamt setzt die Industrie vermehrt auf Dekarbonisierung, um klimaneutral zu werden.

Einen weiteren wichtigen Beitrag zu mehr Klimaneutralität liefern erneuerbare Energien. Spätestens nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima und dem Atomausstieg Deutschlands sind sie in den Fokus gerückt. Ihr Vorteil ist, dass Solarenergie, Windenergie und Bioenergie unendlich zur Verfügung stehen. Auch hier ist ein klarer Trend zu erkennen: Rund fünfzig Prozent der heutigen Stromgewinnung stammen aus erneuerbaren Energien.

Im Zusammenhang mit all diesen grünen Technologien taucht sehr oft der Begriff der Nachhaltigkeit auf. In erster Linie ist der Begriff als Appell an alle zu verstehen, ökologisch verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen, damit sie so lange wie möglich erhalten bleiben und der Bestand auf natürliche Art und Weise wiederhergestellt werden kann. Nachhaltigkeit setzt auf ein Miteinander von Mensch, Natur und Wirtschaft. Alle müssen daran arbeiten, dass die Umwelt auch für zukünftige Generationen geschont wird.

Quelle: Der Aktionär / Börsenmedien AG

 
 

Passende Themenindizes

Rohstoffe: Damit fing der Handel an.

Rohstoffe sind natürliche Ressourcen, die als Ausgangsstoff für die Herstellung von Waren und für Dienstleistungen dienen. Rohstoffe werden entweder gewonnen, angebaut oder produziert. Einzelne Rohstoffe sind wichtige Bausteine für komplexe Güter, die wir alltäglich nutzen.

Der Handel mit ihnen hat eine lange Historie. Bereits um 4000 v. Chr. gab es eine sogenannte Rohstoffbörse, bei der Tonmarken für den Handel mit Ziegen genutzt wurden. Weltweite Bedeutung erhielt der Rohstoffhandel mit Eröffnung der Rohstoffbörse in Chicago (CBOT) im Jahre 1848.

Heute wird er in zwei Kategorien aufgeteilt. Harte Rohstoffe (Hard Commodities) sind z. B. Metalle oder Energierohstoffe wie Erdgas und Erdöl. Zu den weichen Rohstoffen (Soft Commodities) zählen beispielsweise Kakao und Getreide.
Für den Handel mit Rohstoffen spricht, dass sie in Phasen wirtschaftlicher Verunsicherung und bei Marktturbulenzen als sicherer Hafen dienen können. Ihr Eigenwert ist unabhängig von der Währungsentwicklung. Rohstoffe halten ihren Wert in der Regel auch dann, wenn eine Währung in einer Inflationsphase fällt. Durch das Fehlen direkter Korrelationen zwischen Rohstoffen und anderen Assetklassen wie Aktien oder festverzinsliche Wertpapiere dienen Rohstoffe einer allgemeinen Diversifizierung im Portfolio.

Andererseits sind Rohstoffpreise schwer kalkulierbar. Die Kurse können sich aufgrund verschiedener Faktoren wie z. B. Wetter und politische Unruhen plötzlich und rasant ändern.

Der Anleger hat eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um am Rohstoffhandel aktiv teilzunehmen. Das können Derivate wie Futures, Zertifikate und CFDs sein, aber auch Aktien rohstoffproduzierender und -abbauender Unternehmen wie Gold- und Silberminen.

Quelle: Der Aktionär / Börsenmedien AG

 
 

Passende Themenindizes

Technologie: So wird Geschichte geschrieben.

Technologie ist die Wissenschaft von der Technik zur Planung und Herstellung von Industrieprodukten. Der Begriff Technik bezeichnet hier die Funktionsweise eines Produkts bzw. eine Methode, um ein vorher festgelegtes Ziel oder Ergebnis zu erreichen. Das ist die nüchterne Beschreibung, doch tatsächlich sorgen Fortschritte in der Technologie immer wieder für Umbrüche. Als Gottlieb Wilhelm Daimler 1886 zum Beispiel erstmals einen Motor in einer Kutsche einsetzte, ahnte kaum jemand, dass diese pferdelosen Kutschen einmal ein ganz selbstverständlicher Teil unseres Alltags sein würden – und heute sogar manchmal schon führerlos unterwegs sind. Ein weiteres Beispiel für technologischen Fortschritt ist die Erfindung der ersten TV-Fernbedienung um das Jahr 1950. Was heute Standard ist und wenig spannend klingt, war damals eine bahnbrechende Revolution und Grundlage für Technologien, die heute nahezu jeden Vorgang fernsteuern können, von Garagentoren über Alarmanlagen bis zur Beleuchtung.

Nehmen wir nur die Digitalisierung: Kaum eine Entwicklung hat die Welt in den vergangenen Jahren so verändert wie sie. Sie kommt bereits in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen zum Tragen. So ist es kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen digitale Geschäftsmodelle entwickeln. Damit sie auch in der Zukunft erfolgreich sind, müssen sie sich immer mit Forschung und Entwicklung von Trends beschäftigen. So wird aus einer Buchhandlung ein weltweites Versandunternehmen, und der DVD-Verleih verwandelt sich über die Jahre in eine erfolgreiche Streaming-Plattform, die unseren Begriff von „Fernsehen“ vollkommen verändert. Viele heute sehr bekannte Unternehmen sind nur deshalb so ausdauernd erfolgreich, weil sie sich fortwährend mit neuen Technologien befassen und sich weiterentwickeln – zum Teil über Jahrzehnte. Für sie gilt eine alte Wahrheit ganz besonders: Stillstand ist Rückschritt.

Quelle: Der Aktionär / Börsenmedien AG

 
 

Passende Themenindizes

Biotechnologie: mikroskopisch, gigantisch.

Die Biotechnologie befasst sich weitestgehend mit biologischen Vorgängen bei Enzymen, Zellen, Organismen und mit vielem mehr. Dabei beschränkt sie sich nicht allein darauf, diese Vorgänge zu erforschen, sondern sie macht sie auch nutzbar: Und so kommt Biotechnologie in der Land- und Abfallwirtschaft und der Umwelttechnik zum Einsatz. Ganz besonders aber dient sie dazu, beispielsweise Medikamente und Impfstoffe, aber auch Zusätze, z. B. für die Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie, zu entwickeln und zu verbessern.

Ihre breit gefächerten Einsatzmöglichkeiten machen die Biotechnologie zu einer Schlüsseltechnologie der Neuzeit. Das gilt umso mehr in Zeiten des demografischen Wandels: Mit steigender Lebenserwartung der Bevölkerung wächst auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Alzheimer oder Ähnlichem. Und damit auch der Bedarf an neuen, wirksamen Möglichkeiten zur Vorbeugung und Heilung.

Besonders in den USA spielt der Biotechnologie-Markt eine bedeutende Rolle. Und es verwundert nicht, dass der größte Teil gelisteter Unternehmen aus diesem Bereich aus den USA stammt. In vielen Biotech-Werten sind meist jede Menge Hoffnungen in die Entwicklung und Zulassung neuer Medikamente bzw. Impfstoffe eingepreist. Dabei sind aufwendige und zeitintensive Entwicklungen und Zulassungsverfahren ein sehr kapitalintensives Geschäft. Hinzu kommt das nicht zu unterschätzende Risiko, dass ein Medikament oder Impfstoff nicht genehmigt wird. Andererseits kann eine erfolgreiche Entwicklung ein Unternehmen auch innerhalb kürzester Zeit großmachen.

Quelle: Der Aktionär / Börsenmedien AG

 
 

Passende Themenindizes

Kontakt

Kontakt

Morgan Stanley & Co. International plc
Hotline: +49 (0)69 2166 1234
E-mail: strukturierte-produkte@morganstanley.com
DISCLAIMER COOKIES